
Fortgeschrittene Techniken für eine "Sparkler" Wrapping Bindungen
Tutorial: Wrapping "Sparkler"
. Von André.Beim Rodbuilding geht es zunächst darum, einen Stock zusammenzubauen. Damit er perfekt funktioniert, braucht es keinen Schnickschnack, keine Verschönerungen und kein Bling-Bling-Zeug. Aber es ist viel schöner, wenn man sich die Zeit nimmt, ein paar Verzierungen vorzunehmen, die dem Stock eine unvergleichliche Note verleihen. Hierfür gibt es das Wrapping... Wrapping ist der englische Begriff für "Einwickeln" und bezeichnet die Kunst, Fäden nach einer bestimmten Methode zu wickeln, um ein bestimmtes Muster zu erzeugen. Diese Muster und Arbeitsweisen finden sich in einem Buch, das von einem Wickelkünstler, Billy Vivona, geschrieben wurde. Dieses Buch ist im Rodhouse-Shop erhältlich.
. [caption id="attachment_1403" align="aligncenter" width="600"]
.
Ich werde versuchen, Sie in diese Kunst einzuführen, indem ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Wrap anfertige. Ich habe den Wrap auf Seite 53 von Billys Buch ausgewählt:
.Die "SPARKLER": Wunderkerze...
.
- Ich drehe die Griffe vorher, damit ich meine Wickelung an der Ferse positionieren kann; .


.
- .
- Anschließend zeichne ich mit dem Chinamarkierer zwei Achsen, eine auf dem Dorn und eine im 180°-Winkel gegen den Dorn; .
- Ich führe eine Berechnung durch, um die Länge der Figuren zu bestimmen. In diesem Fall ist der Absatz zylindrisch, Durchmesser 13 mm, also Umfangslänge = 40,82 mm; .
- Dieser Umfang ist die Länge der Figuren, die wir auf die Achsen zeichnen werden. Ich persönlich nehme immer etwas mehr, in diesem Fall 42 mm ; .
- Das ergibt für das Zeichnen in mm von links: 0°-Achse: 42/84/126/168/210, das ist die Länge der 5 Figuren des Wrappings, die Länge zwischen den Griffen beträgt 235 mm; 180°-Achse: 21/63/105/147/189/210. .
Jetzt müssen noch die Achsen auf den Absatz gezeichnet und alle diese Punkte markiert werden, dann werden die Boxen nach dem Schema im Buch positioniert.
. [caption id="attachment_1387" align="aligncenter" width="640"]

.
Die verwendeten Garne sind Mettler polysheen Größe 40 ( entspricht A ) unbehandelt color préserver.
.Dies ist eine heikle Phase beim Wickeln, da die richtige Positionierung der Boxen für ein gutes Ergebnis ausschlaggebend ist.
Dann müssen Sie die Wrapping-Boxen in einer bestimmten Reihenfolge zusammensetzen: - Graue Box IN , der Draht wird in die Box gelegt. - Gelbe Box OUT , Draht an der Außenseite der Box. - Schwarze Box OUT +1. Wir legen den Draht außerhalb der Box an, wobei wir bei jedem Durchgang einen weiteren Draht hinzufügen. Also: ein Draht, dann zwei Drähte, dann drei Drähte...usw
.Gut, alle folgen, nicht zu viel Kopfweh?!
. [caption id="attachment_1390" align="aligncenter" width="640"]



An dieser Stelle schließe ich den Wickel mit Schwarz, drücke die Fäden gut fest und packe sie ein. Nun müssen noch die Innenseiten der Figuren geschlossen werden.
. [caption id="attachment_1394" align="aligncenter" width="640"]


. Anschließend montiere ich den Griff und die Ferse blank.



Ich trage eine erste Schicht Klarlack auf. Nach dem Trocknen schleife ich sie leicht ab, um den Bohnenbrot-Effekt zu korrigieren.
.
An dieser Stelle klebe ich alles ab und lackiere es erneut.
. [caption id="attachment_1401" align="aligncenter" width="640"]
Das Wrapping ist nach drei Schichten Lack endgültig abgeschlossen.
. Nicht so kompliziert ;-)
1 Kommentar
Christophe 83
Magnifique tuto .sur cet exemple quel est la longueur de la box grise et des noires de chaque côté
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.